JN Logo

JN Logo

JN Logo

Projekt

Projekt

Projekt

2024

2024

2024

Jahr

Jahr

Jahr

Logo Design

Logo Design

Logo Design

Kategorie

Kategorie

Kategorie

Janosch Nowack

Janosch Nowack

Janosch Nowack

entworfen für

entworfen für

entworfen für

Mockup einer Visitenkarte mit dem JN-Logo, im Hintergrund Skizzen, die den kreativen Prozess und das Enddesign des ‚JN-Logo‘ andeuten.
Mockup einer Visitenkarte mit dem JN-Logo, im Hintergrund Skizzen, die den kreativen Prozess und das Enddesign des ‚JN-Logo‘ andeuten.

über das Projekt

über das Projekt

über das Projekt

Das Logo für Janosch Nowack ist mehr als nur ein stilisiertes Monogramm—es ist eine visuelle Identität, die seine künstlerische Unterschrift widerspiegelt. Als Illustrator mit einer tiefen Faszination für arabische und afrikanische Kulturen integriert Janosch diese Inspirationen in seine Arbeit. Seine Illustrationen sind oft digital, aber der Ausgangspunkt ist fast immer analog—mit feinen, klaren Linien, die seine Vorliebe für skizzenartige Ästhetik betonen. Diese Dualität zwischen digitaler Präzision und analoger Spontaneität zeigt sich auch im Logo. Die feinen Linien repräsentieren seine Liebe zum Detail und die zarte Natur seiner Skizzen, während kräftigere Elemente Stabilität und eine selbstbewusste künstlerische Vision symbolisieren. Die Kombination von Serifen-Elementen und sanften Kurven spiegelt seine Fähigkeit wider, traditionelle und moderne Stile nahtlos zu verbinden.

Das Logo für Janosch Nowack ist mehr als nur ein stilisiertes Monogramm—es ist eine visuelle Identität, die seine künstlerische Unterschrift widerspiegelt. Als Illustrator mit einer tiefen Faszination für arabische und afrikanische Kulturen integriert Janosch diese Inspirationen in seine Arbeit. Seine Illustrationen sind oft digital, aber der Ausgangspunkt ist fast immer analog—mit feinen, klaren Linien, die seine Vorliebe für skizzenartige Ästhetik betonen. Diese Dualität zwischen digitaler Präzision und analoger Spontaneität zeigt sich auch im Logo. Die feinen Linien repräsentieren seine Liebe zum Detail und die zarte Natur seiner Skizzen, während kräftigere Elemente Stabilität und eine selbstbewusste künstlerische Vision symbolisieren. Die Kombination von Serifen-Elementen und sanften Kurven spiegelt seine Fähigkeit wider, traditionelle und moderne Stile nahtlos zu verbinden.

Das Logo für Janosch Nowack ist mehr als nur ein stilisiertes Monogramm—es ist eine visuelle Identität, die seine künstlerische Unterschrift widerspiegelt. Als Illustrator mit einer tiefen Faszination für arabische und afrikanische Kulturen integriert Janosch diese Inspirationen in seine Arbeit. Seine Illustrationen sind oft digital, aber der Ausgangspunkt ist fast immer analog—mit feinen, klaren Linien, die seine Vorliebe für skizzenartige Ästhetik betonen. Diese Dualität zwischen digitaler Präzision und analoger Spontaneität zeigt sich auch im Logo. Die feinen Linien repräsentieren seine Liebe zum Detail und die zarte Natur seiner Skizzen, während kräftigere Elemente Stabilität und eine selbstbewusste künstlerische Vision symbolisieren. Die Kombination von Serifen-Elementen und sanften Kurven spiegelt seine Fähigkeit wider, traditionelle und moderne Stile nahtlos zu verbinden.

Das Logo für Janosch Nowack ist mehr als nur ein stilisiertes Monogramm—es ist eine visuelle Identität, die seine künstlerische Unterschrift widerspiegelt. Als Illustrator mit einer tiefen Faszination für arabische und afrikanische Kulturen integriert Janosch diese Inspirationen in seine Arbeit. Seine Illustrationen sind oft digital, aber der Ausgangspunkt ist fast immer analog—mit feinen, klaren Linien, die seine Vorliebe für skizzenartige Ästhetik betonen. Diese Dualität zwischen digitaler Präzision und analoger Spontaneität zeigt sich auch im Logo. Die feinen Linien repräsentieren seine Liebe zum Detail und die zarte Natur seiner Skizzen, während kräftigere Elemente Stabilität und eine selbstbewusste künstlerische Vision symbolisieren. Die Kombination von Serifen-Elementen und sanften Kurven spiegelt seine Fähigkeit wider, traditionelle und moderne Stile nahtlos zu verbinden.

Skizzen von Janosch Nowack, die als Hintergrundelement und Kontrast für das Logo dienen.
Skizzen von Janosch Nowack, die als Hintergrundelement und Kontrast für das Logo dienen.
Skizzen von Janosch Nowack, die als Hintergrundelement und Kontrast für das Logo dienen.
Skizzen von Janosch Nowack, die als Hintergrundelement und Kontrast für das Logo dienen.
Skizzen von Janosch Nowack, die als Hintergrundelement und Kontrast für das Logo dienen.

von den ersten Skizzen zum finalen Design

von den ersten Skizzen zum finalen Design

von den ersten Skizzen zum finalen Design

von den ersten Skizzen zum finalen Design

von den ersten Skizzen zum finalen Design

Der Designprozess begann mit verschiedenen handgezeichneten Skizzen, um unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, die Initialen „J“ und „N“ zu kombinieren, da klar war, dass Janosch ein buchstabenbasiertes Logo wünschte. Verschiedene kalligrafische und typografische Ansätze wurden getestet, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Klarheit zu finden. Im Verlauf des Prozesses entstand eine einzigartige Kombination—eine, die traditionelle Schriftzüge referenziert, dabei jedoch eine moderne, minimalistische Ästhetik bewahrt. Das endgültige Design vereint geometrische Strukturen mit fließenden Formen und repräsentiert sowohl Präzision als auch künstlerische Freiheit.

Der Designprozess begann mit verschiedenen handgezeichneten Skizzen, um unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, die Initialen „J“ und „N“ zu kombinieren, da klar war, dass Janosch ein buchstabenbasiertes Logo wünschte. Verschiedene kalligrafische und typografische Ansätze wurden getestet, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Klarheit zu finden. Im Verlauf des Prozesses entstand eine einzigartige Kombination—eine, die traditionelle Schriftzüge referenziert, dabei jedoch eine moderne, minimalistische Ästhetik bewahrt. Das endgültige Design vereint geometrische Strukturen mit fließenden Formen und repräsentiert sowohl Präzision als auch künstlerische Freiheit.

Der Designprozess begann mit verschiedenen handgezeichneten Skizzen, um unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, die Initialen „J“ und „N“ zu kombinieren, da klar war, dass Janosch ein buchstabenbasiertes Logo wünschte. Verschiedene kalligrafische und typografische Ansätze wurden getestet, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Klarheit zu finden. Im Verlauf des Prozesses entstand eine einzigartige Kombination—eine, die traditionelle Schriftzüge referenziert, dabei jedoch eine moderne, minimalistische Ästhetik bewahrt. Das endgültige Design vereint geometrische Strukturen mit fließenden Formen und repräsentiert sowohl Präzision als auch künstlerische Freiheit.

Der Designprozess begann mit verschiedenen handgezeichneten Skizzen, um unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, die Initialen „J“ und „N“ zu kombinieren, da klar war, dass Janosch ein buchstabenbasiertes Logo wünschte. Verschiedene kalligrafische und typografische Ansätze wurden getestet, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Klarheit zu finden. Im Verlauf des Prozesses entstand eine einzigartige Kombination—eine, die traditionelle Schriftzüge referenziert, dabei jedoch eine moderne, minimalistische Ästhetik bewahrt. Das endgültige Design vereint geometrische Strukturen mit fließenden Formen und repräsentiert sowohl Präzision als auch künstlerische Freiheit.

Der Designprozess begann mit verschiedenen handgezeichneten Skizzen, um unterschiedliche Möglichkeiten zu erkunden, die Initialen „J“ und „N“ zu kombinieren, da klar war, dass Janosch ein buchstabenbasiertes Logo wünschte. Verschiedene kalligrafische und typografische Ansätze wurden getestet, um ein Gleichgewicht zwischen Eleganz und Klarheit zu finden. Im Verlauf des Prozesses entstand eine einzigartige Kombination—eine, die traditionelle Schriftzüge referenziert, dabei jedoch eine moderne, minimalistische Ästhetik bewahrt. Das endgültige Design vereint geometrische Strukturen mit fließenden Formen und repräsentiert sowohl Präzision als auch künstlerische Freiheit.

JN-Logo, das sowohl in Weiß auf Schwarz als auch in Schwarz auf Weiß gezeigt wird, um Kontrastvarianten zu zeigen.
JN-Logo, das sowohl in Weiß auf Schwarz als auch in Schwarz auf Weiß gezeigt wird, um Kontrastvarianten zu zeigen.
JN-Logo, das sowohl in Weiß auf Schwarz als auch in Schwarz auf Weiß gezeigt wird, um Kontrastvarianten zu zeigen.
Erforschung alternativer Logo-Variationen, die verschiedene Kontrastkombinationen zeigen.
Erforschung alternativer Logo-Variationen, die verschiedene Kontrastkombinationen zeigen.
Erforschung alternativer Logo-Variationen, die verschiedene Kontrastkombinationen zeigen.
Frühe Skizzen und Entwicklungsprozesse des JN-Logos, die seine Evolution visualisieren.
Frühe Skizzen und Entwicklungsprozesse des JN-Logos, die seine Evolution visualisieren.
Frühe Skizzen und Entwicklungsprozesse des JN-Logos, die seine Evolution visualisieren.
Finale Iteration des JN-Logos, inspiriert von einer sichelförmigen Skizze von Janosch Nowack, die einen anderen Designansatz erkundet.
Finale Iteration des JN-Logos, inspiriert von einer sichelförmigen Skizze von Janosch Nowack, die einen anderen Designansatz erkundet.
Finale Iteration des JN-Logos, inspiriert von einer sichelförmigen Skizze von Janosch Nowack, die einen anderen Designansatz erkundet.

Symbolismus und kulturelle Referenzen

Symbolismus und kulturelle Referenzen

Symbolismus und kulturelle Referenzen

Symbolismus und kulturelle Referenzen

Symbolismus und kulturelle Referenzen

Das „J“ im Logo ist nicht nur ein Buchstabe—es nimmt die Form einer Sichel an und fügt mehrere Bedeutungsebenen hinzu:

Das „J“ im Logo ist nicht nur ein Buchstabe—es nimmt die Form einer Sichel an und fügt mehrere Bedeutungsebenen hinzu:

Das „J“ im Logo ist nicht nur ein Buchstabe—es nimmt die Form einer Sichel an und fügt mehrere Bedeutungsebenen hinzu:

Das „J“ im Logo ist nicht nur ein Buchstabe—es nimmt die Form einer Sichel an und fügt mehrere Bedeutungsebenen hinzu:

Das „J“ im Logo ist nicht nur ein Buchstabe—es nimmt die Form einer Sichel an und fügt mehrere Bedeutungsebenen hinzu:

1. Persönliche künstlerische Signatur: Das „J“ ist von einem von Janoschs Skizzen inspiriert und verbindet das Logo direkt mit seinem kreativen Prozess.

1. Persönliche künstlerische Signatur: Das „J“ ist von einem von Janoschs Skizzen inspiriert und verbindet das Logo direkt mit seinem kreativen Prozess.

1. Persönliche künstlerische Signatur: Das „J“ ist von einem von Janoschs Skizzen inspiriert und verbindet das Logo direkt mit seinem kreativen Prozess.

1. Persönliche künstlerische Signatur: Das „J“ ist von einem von Janoschs Skizzen inspiriert und verbindet das Logo direkt mit seinem kreativen Prozess.

1. Persönliche künstlerische Signatur: Das „J“ ist von einem von Janoschs Skizzen inspiriert und verbindet das Logo direkt mit seinem kreativen Prozess.

2. Einfluss der arabischen Kalligrafie: Die geschwungenen Linien spiegeln die Schönheit der arabischen Schrift wider, eine der künstlerischen Inspirationsquellen von Janosch.

2. Einfluss der arabischen Kalligrafie: Die geschwungenen Linien spiegeln die Schönheit der arabischen Schrift wider, eine der künstlerischen Inspirationsquellen von Janosch.

2. Einfluss der arabischen Kalligrafie: Die geschwungenen Linien spiegeln die Schönheit der arabischen Schrift wider, eine der künstlerischen Inspirationsquellen von Janosch.

2. Einfluss der arabischen Kalligrafie: Die geschwungenen Linien spiegeln die Schönheit der arabischen Schrift wider, eine der künstlerischen Inspirationsquellen von Janosch.

2. Einfluss der arabischen Kalligrafie: Die geschwungenen Linien spiegeln die Schönheit der arabischen Schrift wider, eine der künstlerischen Inspirationsquellen von Janosch.

3. Der Kompass als Orientierung: Die horizontale Linie im Logo erinnert an einen Kompass, der Orientierung symbolisiert – eine Metapher für Janoschs kulturelle Neugier und künstlerische Erkundung.

3. Der Kompass als Orientierung: Die horizontale Linie im Logo erinnert an einen Kompass, der Orientierung symbolisiert – eine Metapher für Janoschs kulturelle Neugier und künstlerische Erkundung.

3. Der Kompass als Orientierung: Die horizontale Linie im Logo erinnert an einen Kompass, der Orientierung symbolisiert – eine Metapher für Janoschs kulturelle Neugier und künstlerische Erkundung.

3. Der Kompass als Orientierung: Die horizontale Linie im Logo erinnert an einen Kompass, der Orientierung symbolisiert – eine Metapher für Janoschs kulturelle Neugier und künstlerische Erkundung.

3. Der Kompass als Orientierung: Die horizontale Linie im Logo erinnert an einen Kompass, der Orientierung symbolisiert – eine Metapher für Janoschs kulturelle Neugier und künstlerische Erkundung.

4. Die Sichel als kulturelles Element: In vielen Kulturen, besonders in der arabischen Welt, steht die Sichel für Wachstum, Transformation und den zyklischen Verlauf des kreativen Prozesses.

4. Die Sichel als kulturelles Element: In vielen Kulturen, besonders in der arabischen Welt, steht die Sichel für Wachstum, Transformation und den zyklischen Verlauf des kreativen Prozesses.

4. Die Sichel als kulturelles Element: In vielen Kulturen, besonders in der arabischen Welt, steht die Sichel für Wachstum, Transformation und den zyklischen Verlauf des kreativen Prozesses.

4. Die Sichel als kulturelles Element: In vielen Kulturen, besonders in der arabischen Welt, steht die Sichel für Wachstum, Transformation und den zyklischen Verlauf des kreativen Prozesses.

4. Die Sichel als kulturelles Element: In vielen Kulturen, besonders in der arabischen Welt, steht die Sichel für Wachstum, Transformation und den zyklischen Verlauf des kreativen Prozesses.

Mockup-Präsentation, die das JN-Logo in verschiedenen Anwendungen zeigt, einschließlich Visitenkarten, Briefpapier und Bücher.
Mockup-Präsentation, die das JN-Logo in verschiedenen Anwendungen zeigt, einschließlich Visitenkarten, Briefpapier und Bücher.

das Logo im Kontext – eine visuelle Geschichte

das Logo im Kontext – eine visuelle Geschichte

das Logo im Kontext – eine visuelle Geschichte

das Logo im Kontext – eine visuelle Geschichte

das Logo im Kontext – eine visuelle Geschichte

Das Logo ist bewusst in Mockups mit skizzenartigen Hintergründen platziert, die aus Janoschs Notizbüchern stammen. Diese verblassten Skizzen schaffen einen subtilen Kontrast, der das Logo hervorhebt und gleichzeitig Kontext für seine Arbeit bietet. Die zurückhaltende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau sorgt für ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild. Ihre Anwendung auf verschiedenen Medien—von Visitenkarten über Notizbücher bis hin zu Smartphone-Displays—zeigt die Flexibilität und Effektivität des Logos als wiedererkennbares Markenzeichen.

Das Logo ist bewusst in Mockups mit skizzenartigen Hintergründen platziert, die aus Janoschs Notizbüchern stammen. Diese verblassten Skizzen schaffen einen subtilen Kontrast, der das Logo hervorhebt und gleichzeitig Kontext für seine Arbeit bietet. Die zurückhaltende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau sorgt für ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild. Ihre Anwendung auf verschiedenen Medien—von Visitenkarten über Notizbücher bis hin zu Smartphone-Displays—zeigt die Flexibilität und Effektivität des Logos als wiedererkennbares Markenzeichen.

Das Logo ist bewusst in Mockups mit skizzenartigen Hintergründen platziert, die aus Janoschs Notizbüchern stammen. Diese verblassten Skizzen schaffen einen subtilen Kontrast, der das Logo hervorhebt und gleichzeitig Kontext für seine Arbeit bietet. Die zurückhaltende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau sorgt für ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild. Ihre Anwendung auf verschiedenen Medien—von Visitenkarten über Notizbücher bis hin zu Smartphone-Displays—zeigt die Flexibilität und Effektivität des Logos als wiedererkennbares Markenzeichen.

Das Logo ist bewusst in Mockups mit skizzenartigen Hintergründen platziert, die aus Janoschs Notizbüchern stammen. Diese verblassten Skizzen schaffen einen subtilen Kontrast, der das Logo hervorhebt und gleichzeitig Kontext für seine Arbeit bietet. Die zurückhaltende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau sorgt für ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild. Ihre Anwendung auf verschiedenen Medien—von Visitenkarten über Notizbücher bis hin zu Smartphone-Displays—zeigt die Flexibilität und Effektivität des Logos als wiedererkennbares Markenzeichen.

Das Logo ist bewusst in Mockups mit skizzenartigen Hintergründen platziert, die aus Janoschs Notizbüchern stammen. Diese verblassten Skizzen schaffen einen subtilen Kontrast, der das Logo hervorhebt und gleichzeitig Kontext für seine Arbeit bietet. Die zurückhaltende Farbpalette aus Schwarz, Weiß und Grau sorgt für ein elegantes und professionelles Erscheinungsbild. Ihre Anwendung auf verschiedenen Medien—von Visitenkarten über Notizbücher bis hin zu Smartphone-Displays—zeigt die Flexibilität und Effektivität des Logos als wiedererkennbares Markenzeichen.

Janosch Nowack

Ich wurde früh in den Schaffensprozess mit einbezogen, mein Feedback wurde ernst genommen und ich bekam somit schnell ein überzeugendes zufriedenstellendes Ergebnis.

project/

jn-logo

Janosch Nowack

Ich wurde früh in den Schaffensprozess mit einbezogen, mein Feedback wurde ernst genommen und ich bekam somit schnell ein überzeugendes zufriedenstellendes Ergebnis.

project/

jn-logo

Janosch Nowack

Ich wurde früh in den Schaffensprozess mit einbezogen, mein Feedback wurde ernst genommen und ich bekam somit schnell ein überzeugendes zufriedenstellendes Ergebnis.

project/

jn-logo

Janosch Nowack

Ich wurde früh in den Schaffensprozess mit einbezogen, mein Feedback wurde ernst genommen und ich bekam somit schnell ein überzeugendes zufriedenstellendes Ergebnis.

project/

jn-logo

Janosch Nowack

Ich wurde früh in den Schaffensprozess mit einbezogen, mein Feedback wurde ernst genommen und ich bekam somit schnell ein überzeugendes zufriedenstellendes Ergebnis.

project/

jn-logo

entdecke andere Projekte

entdecke andere Projekte

entdecke andere Projekte

entdecke andere Projekte

entdecke andere Projekte

entdecke andere Projekte